Peterchens Albtraum

Der Maikäfer kehrt zurück
Eine turbulente Komödie um gealterte Märchenfiguren
Peter Flieger, der als Kind mit seiner Schwester Anneliese und einem Maikäfer namens Sumsemann zum Mond geflogen war, ist inzwischen 28 Jahre alt und will heiraten. Seine Verlobte, Maya von Hobler, kommt aus reichem Hause. Es war Liebe auf den ersten Blick, die beiden kennen sich seit drei Monaten, und morgen soll die Hochzeit sein. Höchste Zeit, dass sich auch die jeweiligen Familien mal kennenlernen. Familien, die so gar nicht zusammenpassen wollen.
Als wenn das nicht schwierig genug wäre, sitzt an jenem wichtigen Abend plötzlich Herr Sumsemann, der Maikäfer, auf der Couch in Peters und Mayas Wohnung und will nicht gehen. Er ist der Meinung, Peterchen und Anneliese hätten ihm sein Leben versaut, damals, als sie gemeinsam sein sechstes Beinchen vom Mond geholt hatten. Denn bis dahin, mit fünf Beinchen, konnte er jedem Fremden die traurige Geschichte seines Beinverlustes erzählen; man hat ihm geglaubt und einen ausgegeben. Damit sei Schluss gewesen, so Sumsemann, als er wieder sechs Beine hatte. Deshalb sollen Peter und Anneliese jetzt für ihn sorgen.
Man kann sich vorstellen, dass ein riesiger Maikäfer als Mitbewohner nicht unbedingt einen guten Eindruck hinterlässt, zumal er auch noch gern und viel trinkt. Da er sich aber nicht zum Gehen überreden lässt, wird er kurzerhand mit einem Kaftan und einem Turban als alter Freund aus Marokko vorgestellt. Doch Herr „Sum Seman“ hält sich an keine Verabredung und benimmt sich so richtig daneben, was Peter, Anneliese und alle Mitwisser an den Rand der Verzweiflung treibt.
Peterchens Albtraum – eine turbulente Komödie und ein großer Spaß nicht nur für alle, die das Märchen noch aus ihren Kindertagen kennen. Ein Stück für Erwachsene ab 16 Jahren -
bitte ignorieren Sie die Alterangabe weiter unter - aufgrund technischer Vorgaben, kann diese leider nicht gelöscht werden.
Online Tickets oder telefonisch
an der Theaterkasse 089 /59 54 54
Geeignet ab 8 Jahren
Dauer: 2:00 Std. inkl. Pause
Schauspieler*innen:
Inszenierung: Michael Tasche
Kostüme: Carmen Lozano, Odilia Schröter
Maske: Sandra Eggener